Benutzername:       Passwort:      
Film & Fernsehen | 1969
Urmel aus dem Eis



Erstausstrahlung: So., 23.11.1969
14:45–15:15 Uhr
Deutsches Fernsehen
Gesamtlaufzeit (PAL):115′25″
Bild:4:3 in Farbe
Konservierung:Vollständig erhalten
Buchvorlage: Max Kruse
Drehbuch: Manfred Jenning
Regie: Harald Schäfer
Puppenbau: Hannelore Marschall-Oehmichen
Kostüme: Rose Oehmichen
Erika Polack
Bühnenbild: Hannelore Radetzky
Bühnenbild-Assistenz: Ernst Josef Ammann
Bühnenbau/ Dekoration: Hermann Kopp
Albert Weiß
Sylvia Witschel
Volker Polack (Schreiner)
Beleuchtung: Walter Mühlfahrt
Goerg Hoheisen
Kurt Bolz
Puppenspieler: Doris Graeser
Hermann Kopp
Hannelore Marschall-Oehmichen
Hanns-Joachim Marschall
Erika Polack
Eleonore Reisinger
Margot Schellemann
Albert Weiß
Sylvia Witschel
Musik: Hermann Amann
Musikal. Leitung: Hermann Amann
Musiker: Rudolf Daser (Cello)
Paul Schmotz (Akkordeon)
Willy Zankl (Flöte, Clarinette)
Rupert Funkhauser (Clarinette)
Hans Kornprobst (Schlagzeug)
Kurt Richter (E-Bass)
Horst Indra (Gitarre)
Ton: Wolfgang Richter
Kamera: Karl-Heinz Schlutter
Kamera-Assistenz: Reinhard Spieler
Kamerahelfer: Dieter Schmidt
Filmschnitt: Margot Schellemann
Regie-Assistenz: Manfred Jenning
Produktionsleitung: Heinz Niemczik
Gesamtleitung: Josef Göhlen
Produktion: Hessischer Rundfunk
Inhaltsangabe:
»Sehr geehrter Herr Doktor Zwengelmann! Ätsch, Sie sind widerlegt. Ich habe ein Urmel, ein lebendiges. Mein Hausschwein zieht es auf. Haha. Was sagen Sie nun?
Mit kollegialem Gruß
Professor Habakuk Tibatong«

Mit diesem Brief beginnt eine spannende Geschichte.
Zuvor hatte Professor Tibatong gemeinsam mit seinem Hausschwein Wutz und seinem Adoptivsohn Tim Tintenklecks auf der Insel Titiwu fernab jeder Zivilisation eine Bleibe gefunden und die dort lebenden Tiere genau wie sein Hausschwein die menschliche Sprache gelehrt. Tibatong hatte eine Medizin erfunden, die Tieren dies ermöglichte. Seine weiteren Forschungen widmeten sich hauptsächlich der Existenzerforschung des unsichtbaren Fisches und der Urmelkunde. Der Professor war der festen Überzeugung, dass als Bindeglied zwischen Dinosauriern und Säugetieren in grauer Vorzeit das Urmel gelebt haben musste.
Durch einen glücklichen Zufall wurde ein jahrtausende altes in einem Eisberg eingefrorenes Ei an den Strand der Insel gespült. Es gelang, das Ei auszubrüten und heraus schlüpfte ein Urmel.
Stolz auf seine Leistung und ohne lang zu überlegen, schrieb Tibatong also den schon oben erwähnten Brief an seinen ihm nicht gerade wohl gesonnenen Kollegen Dr. Zwengelmann, welcher umgehend einen Großwildjäger nach Titiwu schickt. Dieser soll das Urmel erlegen, damit es ausgestopft im Naturkundemuseum ausgestellt werden kann. Doch da haben die Tiere der Insel auch noch ein Wörtchen mitzureden.

Informationen:
Nach dem Erfolg der Fernsehserie Der Löwe ist los und der zwei Folgegeschichten war zwischen Max Kruse und Manfred Jenning ein reger Briefverkehr entstanden. Kruse bot Jenning in diesem Rahmen auch regelmäßig seine neuesten Bücher (oft noch vor deren Entstehung) an, doch für das Jahr 1969 war noch kein Stoff gefunden, der Jenning und der Redaktion des Hessischen Rundfunks geeignet erschien. Bei einem gemeinsamen Essen im Haus des Drehbuchautors diskutierten die beiden Männer daher die Eigenschaften, die eine Geschichte und eine Hauptfigur besonders für die Umsetzung mit dem Marionettentheater prädestinierte. Es war am Abend dieses Tages, als Kruse auf der Heimfahrt – durch einen Gedankensprung zu seiner jüngst neu erworbenen Gefriertruhe – die Idee zu seiner bis heute beliebtesten Figur kam.
»Wie wäre das wohl, wenn ein Urzeittier bis heute tiefgefroren überdauert hätte?« war die Kernfrage, die den Autor fortan beschäftigte und das Urmel erfinden ließ.

Episodentitel (Erstausstrahlung - Laufzeit):
1. Folge: Der Eisberg (So., 23.11.1969 • 14:45–15:15 Uhr • 28′48″)
2. Folge: Der Schuss (So., 30.11.1969 • 14:45–15:15 Uhr • 29′02″)
3. Folge: Das Abenteuer (So., 07.12.1969 • 14:45–15:15 Uhr • 28′40″)
4. Folge: Die Rettung (So., 14.12.1969 • 13:15–13:45 Uhr • 28′55″)
Figuren und Sprecher:
Erzähler
Manfred Jenning
Urmel-Mutter
Rose Oehmichen
Prof. Habakuk Tibatong
Walter Oehmichen
Direktor des Tiergartens
Ernst Josef Ammann
Prof. der Zoologie
Hanns-Joachim Marschall
Prof. Dr. Zwengelmann, Direktor des Naturkundemuseums
Manfred Jenning
Wutz
Herbert Meyer
Tim Tintenklecks
Gerlind Ohst (Dialoge)
Barbara Schellemann (Gesang)
Wawa
Hanns-Joachim Marschall
Ping
Margot Schellemann
See-Elefant
Walter Schellemann
Schusch
Ernst Josef Ammann
Urmel
Max Bößl
Samuel »Sami«, Diener des König Pumponell
Claudia Hansmann
Seine Kgl. Majestät a. D. Pumponell LV.
Joseph »Sepp« Strubel
Riesenkrabbe
Joseph »Sepp« Strubel
Südseekuckuck
Manfred Jenning
Produktionsdaten:
13.05.1969: Fertigstellung der Drehbücher
19.–26.05.1969: Sprachaufnahmen (in Augsburg)
09.06.–06.07.1969: Filmaufnahmen (in Augsburg)
01.07.–16.08.1969: Filmschnitt (in Augsburg)
30.08.–07.09.1969: Musik- und Geräuschaufnahmen (in Augsburg)
15.09.–27.09.1969: Filmschnitt und Anlegen der Musik- und Geräuschbänder (in Augsburg)
29.09.–03.10.1969: Mischung (in Frankfurt)
06.10.1969: Zusammensetzen der Rollen
07.10.1969: Negativ abziehen (Kopierwerk-HR)
08.10.1969: Abnahmevorführung in Frankfurt
Mitte Oktober: Erstellung Sendekopien (Atlantik Kopierwerk Hamburg)


Prof. Habakuk Tibatong (r.) erhält »lieben« Besuch von seinen Kollegen: (v.l.n.r.) der Direktor des Naturkundemuseums Prof. Dr. Zwengelmann, der Direktor des Tiergartens und der Prof. der Zoologie an der Universität Pumpolon
[© Fotostudio Meile]

Der Professor hat sich mit Wutz und Tim auf der Insel Titiwu ein neues Heim geschaffen.
[© Fotostudio Meile]

Tim Tintenklecks, Prof. Tibatong und Wutz diskutieren im Blockhaus über die Chance, dass es sich bei dem Ei, das angespült wurde, um ein Urmelei handeln könnte.
[© Fotostudio Meile]

Das Urmel ist frisch geschlüpft.
[© Fotostudio Meile]

Der Diener Sami mit König Pumponell von Pumpolonien in dessen Schloss.
[© Fotostudio Meile]

Ping Pinguin und der Seeelefant singen gemeinsam
[© Fotostudio Meile]

Als Wawa von der Gefahr, in der das Urmel schwebt, erfährt, führt er es in eine Höhle.
[© Fotostudio Meile]

Wutz und Ping suchen das Urmel auch in Wawas Mupfel … Verzeihung: Muschel!
[© Fotostudio Meile]

Ping, Wutz und der Professor holen das Urmel aus der Höhle.
[© Fotostudio Meile]

Wawa führt Sami und den König absichtlich zur Lachgasquelle in den Tiefen des Berges.
[© Fotostudio Meile]

Das Urmel fährt auf dem Rotor von Pumponells Hubschrauber Karussell.
[© Fotostudio Meile]
Bezüge zu anderen Produktionen:

Allgemeiner/ Informativer Bezug zu einer Theaterinszenierung
A) 2009: Urmels große Reise

Urmels große Reise wurde von Klaus Marschall frei nach Motiven aus Max Kruses Kinderbüchern geschrieben.

Wurde fortgesetzt als

Hat folgende(s) Spin-off(s)

Allgemeiner/ Informativer Bezug zu einer Fernsehproduktion
A) 1969: Ich wünsch' mir was (7–17)
Im Rahmen des Magazines wurde ein Making of »Urmel aus dem Eis« gezeigt.
B) 1969: Zum Blauen Bock – Teil 104
C) 1975: Da schau her, die Lisa … Münchner Nachmittag – Teil 2
D) 1977: Ach, du dickes Ei – Folge 11: Geburtstag
E) 1979: Allein gegen alle (11) – Gegen Augsburg und Braunschweig
F) 1983: Wetten dass..? – Folge 15
Urmel hat einen Gastauftritt in Wetten dass..?.
G) 1990: Buntes aus der Augsburger Puppenkiste
H) 1994: Urmel-Lied-Mix (Dolls United-Musikvideo)
I) 1994: Jim Knopf, Urmel & Co. – 40 Jahre Augsburger Puppenkiste im Hessischen Rundfunk
J) 1998: 50 Jahre Augsburger Puppenkiste – Der Kinderkanal-Thementag
K) 1998: Jim Knopf, Urmel & Co. – ARD-Kultnacht der Augsburger Puppenkiste
L) 2004: Die lange Nacht der Augsburger Puppenkiste
M) 2005: Die größten TV Hits aller Zeiten (2): Die beliebtesten Kinderserien im Deutschen Fernsehen
N) 2009: Happy Birthday, Hella!
O) 2013: Die beliebtesten TV-Tiere der Deutschen
P) 2013: Jim Knopf, Urmel und Co. – Das Beste aus 60 Jahren Augsburger Puppenkiste
Archivmaterial:

Texte & Dokumente (14)
  • 1)   Programmhinweis | Urmel aus dem Eis. Folge 1–4. In: Register Hessisches Fernsehen, 26. – 29. Dezember 1978
  • 2)   Programmhinweis | Urmel aus dem Eis. Folge 1–4. In: Register Hessisches Fernsehen, 12. Juli – 2. August 1982
  • 3)   Programmhinweis | Urmel aus dem Eis. Folge 1–4. In: Register Bayerisches Fernsehen, 3. – 24. Juli 1985
  • 4)   Programmhinweis | Urmel aus dem Eis. Folge 1–4. In: Register Bayerisches Fernsehen, 27. – 30. Dezember 1988
  • Druckmedien (57)
  • 1)   Buchvorlage | Kruse, Max: Urmel aus dem Eis. Reutlingen: Enßlin & Laiblin Verlag, 1969
  • 2)   Buchvorlage | Kruse, Max: Das große Urmel-Buch. Urmel aus dem Eis + Urmel fliegt ins All. Reutlingen: Gryphius Verlag, 1975
  • 3)   Buchvorlage | Thienemann-Bücherkiste »Augsburger Puppenkiste« Basisbestückung 2. Stuttgart – Wien: K. Thienemanns Verlag, 1995
  • 4)   Buchvorlage | Kruse, Max: Urmel. Sammelband. Stuttgart – Wien: K. Thienemanns Verlag, 1995
  • 5)   Buchvorlage | Kruse, Max: Urmel aus dem Eis. Stuttgart – Wien: K. Thienemanns Verlag, 1995
  • 6)   Buchvorlage | Kruse, Max: Urmel. Drei Kinderromane in einem Band. Augsburg: Bechtermünz Verlag, 2000
  • 7)   Sachbuch/Fachliteratur | Marschall, Hanns-Joachim (Hrsg.); Schweinberger, Willy (Hrsg.): Stars an Fäden. Das große Farbbuch über die weltberühmte Augsburger Puppenkiste. Augsburg: AWO-Werbung GmbH, 1985
  • 8)   Sachbuch/Fachliteratur | Augsburger Puppenkiste (Hrsg.); Geis, Christa Brigitte: 40 Jahre Augsburger Puppenkiste – Das Farbjournal zum Jubiläum. Ein herrliches Dokument über Augsburgs populärste Institution. Augsburg: Vindelica-Verlag, 1988
  • 9)   Sachbuch/Fachliteratur | Gerlach, Ulrike: Die Entwicklung des Puppenspiels in Deutschland mit besonderer Berücksichtigung des Marionettentheaters. Wissenschaftliche Hausarbeit zur Ersten Künstlerisch-Wissenschaftlichen Staatsprüfung für das Amt des Lehrers. Berlin, 1992
  • 10)   Sachbuch/Fachliteratur | Becker, Christa (Hrsg.); Geissler, Claus-Dieter (Hrsg.); Marschall, Klaus (Hrsg.); Missmahl, Steffen (Hrsg.); Scheerbaum, Peter (Hrsg.): 50 Jahre Augsburger Puppenkiste. Berlin: Rütten & Loening, 1997
  • 11)   Sachbuch/Fachliteratur | Voss, Richard: Lieder aus der Augsburger Puppenkiste. Beliebte Lieder aus den Fernsehfilmen der Augsburger Puppenkiste für Gesang, Gitarre und beliebige Instrumente. München: G. Ricordi & Co., Bühnen- und Musikverlag GmbH, 2004
  • 12)   Sachbuch/Fachliteratur | Voss, Richard (Hrsg.); Lotterud, Jon: Augsburger Puppenkiste – Die schönsten Lieder. für Gesang oder Melodie-Instrument und Klavier. München: G. Ricordi & Co., Bühnen- und Musikverlag GmbH, 2008
  • 13)   Sachbuch/Fachliteratur | Schlutter, Erna: Jugend im Krieg – Freunde fürs Leben. Deutsches Schicksal. Bad Vilbel: Erna Schlutter (Eigenverlag), 2010
  • 14)   Sachbuch/Fachliteratur | Böttger, Matthias: Jim Knopf und die Wilde 13. Eine Geschichte einer Geschichte. Burgrieden: S.A.D. Home Entertainment, 2012
  • 15)   Sachbuch/Fachliteratur | Böttger, Matthias: Urmel aus dem Eis . Eine Geschichte einer Geschichte. Burgrieden: S.A.D. Home Entertainment, 2012
  • 16)   Sachbuch/Fachliteratur | Ewers, Hans-Heino (Hrsg.); Pecher, Dr. Claudia Maria (Hrsg.); Steinbach, Fred; u. a.: Max Kruse (1921–2015). Gedenkband zum 100. Geburtstag des Schriftstellers und Kinderbuchautors. Berlin: Schwabe Verlag, 2021
  • 17)   Bilderbuch | Augsburger Puppenkiste – Band 3. Urmel aus dem Eis + Die Museumsratten + Tim besucht den Meerkönig. Frankfurt am Main: Brönner Verlag Breidenstein KG, 1972
  • 18)   Bilderbuch | Jenning, Manfred: Urmel aus dem Eis. Die Geburt des Urmel. Erlangen: Pestalozzi-Verlag, 1972
  • 19)   Bilderbuch | Augsburger Puppenkiste – Band 5. Die Schildbürger + König Pumponell jagd Urmel + Tim Pinguin Superstar. Frankfurt am Main: Brönner Verlag Breidenstein KG, 1973
  • 20)   Bilderbuch | Jenning, Manfred: Urmel aus dem Eis. Stuttgart – Zürich: Delphin Verlag, 1973
  • 21)   Bilderbuch | Krüger, Tina-Maria: Neue Geschichten vom Vereinsbank-Löwen. Theater spielen mit dem blauen Löwen. München: Compact Verlag, 1983
  • 22)   Presse- und Werbematerial | Urmel aus dem Eis – Werbebroschüre. Reutlingen: Enßlin & Laiblin Verlag, 1969
  • 23)   Presse- und Werbematerial | Urmel aus dem Eis – Werbebroschüre. Reutlingen: Enßlin & Laiblin Verlag, 1969
  • 24)   Presse- und Werbematerial | Plakat »Jim Knopf, Urmel & Co.«. Groß Hespe: Emsland-Moormuseum Groß Hespe e. V., 2000
  • 25)   Presse- und Werbematerial | Philatelie aktuell. 3. Quartal 2017. Weiden: Deutsche Post DHL Group, 2017
  • 26)   Presse- und Werbematerial | Deckenhänger »Jim Knopf, Urmel & Co.« für Wanderausstellung. Freudenberg: Freunde historischer Technik Freudenberg e.V., 2018
  • 27)   Zeitschrift | Hörzu, Nr. 47, 22.–28.11.1969. Hamburg: Axel Springer & Sohn, 1969
  • 28)   Zeitschrift | rtv radio+television - Das Fernseh- und Rundfunk-Programm Ihrer Zeitung, 23.–29.11.1969. 1969
  • 29)   Zeitschrift | postfrisch – Das Philatelie-Journal, Nr. 4, 2017. Bonn: Deutsche Post AG, 2017
  • 30)   Zeitungsartikel | Manfred Jenning, Regisseur und Autor [...], hat nach den derzeit laufenden Dreharbeiten [...] noch 40 Gute-Nacht-Geschichten [...] zu texten [...]. 1969
  • 31)   Zeitungsartikel | Lethmair, Dr. Thea: Eine Seele von Puppenspieler. Manfred Jennings Tod ein unersetzlicher Verlust für das Augsburger Marionettentheater. In: Augsburger Allgemeine Zeitung, vom 0. Dezember 1979
  • 32)   Zeitungsartikel | Manfred Jenning. Der Tod nahm ihm die Fäden aus der Hand. 1979
  • 33)   Zeitungsartikel | Lethmair, Dr. Thea: Pionier in der Puppenkiste. Zum Tod des Bühnenbildners und Schauspielers Ernst Ammann. 1982
  • 34)   Zeitungsartikel | Kippenberger, Susanne: Segeln nach Pumpolonien. Ein neuer Film der »Augsburger Puppenkiste«. 1987
  • 35)   Zeitungsartikel | Auch klein Wa-Wa freute sich . 1990
  • 36)   Zeitungsartikel | 60 Jahre Augsburger Puppenkiste-Sonderaustellung in der City-Galerie. Happy Birthday, Jim Knopf!. In: Augsburger Allgemeine Zeitung, vom 24. Januar 2008
  • 37)   Zeitungsartikel | Scheck, Denis: Harry Potter hätte sich mit Hölderlin blendend verstanden. Der deutschen Gegenwartsliteratur fehlt es an Mut. Sie schöpft den Reichtum ihrer vielen Sprachen nicht aus.. In: Neue Züricher Zeitung, vom 27. Oktober 2019
  • 38)   Zeitungsartikel | Knoller, Alois: Jim Knopf wird zum Straßenpatron. Puppenkiste. Augsburg ehrt die Marionetten auf besondere Weise. 2020
  • 39)   Zeitungsartikel | Käthe Kruses »Herzensmaxl«. 100. Geburtstag. Wissbegierde, Toleranz und Lebensfreude vereinen sich in Max Kruses Werk. In: Augsburger Allgemeine Zeitung, vom 19. November 2021
  • 40)   Zeitungsartikel | Urmels Papa Max Kruse wird 100. In: Öffentlicher Anzeiger Bad Kreuznach, vom 19. November 2021
  • 41)   Zeitungsartikel | Urmelstraße 19, die märchenhafte Anschrift. In: Augsburger Allgemeine Zeitung, vom 31. Dezember 2021
  • 42)   Zeitungsartikel | Die Kiste. Das Museum von Urmel, Jim Knopf & Co.. In: Augsburger Allgemeine Zeitung, vom 6. April 2022
  • 43)   Zeitschriftenartikel | von Faber, Karin: Guten Tag, Urmel!. In: Hörzu, Nr. 47, 22.–28.11.1969. Hamburg: Axel Springer & Sohn, 1969, S. 6–7
  • 44)   Zeitschriftenartikel | Siedel, Pütz: Kleine Wichte – großer Spaß. In: Bild und Funk, Nr. 52, 26.12.1970–01.01.1971. Offenburg: Burda Druck und Verlag GmbH, 1970, S. 8–10
  • 45)   Zeitschriftenartikel | Porten, Hedi: Wenn die Puppen tanzen …. Die »Augsburger Puppenkiste« ist weltbekannt – spannend geht es nicht nur vor, sondern auch hinter der Bühne zu. In: Liboriusblatt, 1983, S. 18+19
  • 46)   Zeitschriftenartikel | Die Augsburger Puppenkiste. Lang erwartet: Jetzt endlich als Video-Serie. In: Der Musikmarkt, Jg. 1991, Nr. 22, 1991, S. 99
  • 47)   Zeitschriftenartikel | Was macht eigentlich die Augsburger Puppenkiste? Jim Knopf ist jetzt im Museum. Wie es dem Marionettentheater heute geht und ob es ein Wiedersehen im TV gibt. In: auf einen Blick, Nr. 41, 15.-21.10.2016, S. 87
  • Film/Video (27)
  • 1)   VHS | Sony Music Kindervideo (Label): Urmel aus dem Eis. Folge 1: Der Eisberg + Der Schuss. München: Sony Musik Entertainment (Germany) GmbH, 1992
  • 2)   VHS | Sony Music Kindervideo (Label): Urmel aus dem Eis. Folge 2: Das Abenteuer + Die Rettung. München: Sony Musik Entertainment (Germany) GmbH, 1992
  • 3)   VHS | Sony Wonder (Label): Urmel aus dem Eis. Folge 1: Der Eisberg. München: Sony Musik Entertainment (Germany) GmbH, 1998
  • 4)   VHS | Sony Wonder (Label): Urmel aus dem Eis. Folge 2: Der Schuss. München: Sony Musik Entertainment (Germany) GmbH, 1998
  • 5)   VHS | Sony Wonder (Label): Urmel aus dem Eis. Folge 3: Das Abenteuer. München: Sony Musik Entertainment (Germany) GmbH, 1998
  • 6)   VHS | Sony Wonder (Label): Urmel aus dem Eis. Folge 4: Die Rettung. München: Sony Musik Entertainment (Germany) GmbH, 1998
  • 7)   DVD | Urmel aus dem Eis. Lighthouse Home Entertainment, 2004
  • 8)   DVD | Das Urmel. [2 DVD]. Lighthouse Home Entertainment, 2005
  • 9)   DVD | Karstadt-Jubiläumsausgabe. Lighthouse Home Entertainment, 2006
  • 10)   DVD | Urmel aus dem Eis + Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer. [70er-Version] [2 DVD]. Lighthouse Home Entertainment, 2006
  • 11)   DVD | Urmel aus dem Eis. Gold-Edition. Lighthouse Home Entertainment, 2007
  • 12)   DVD | Stars an Fäden. Hamburg: S.A.D. Home Entertainment, 2008
  • 13)   DVD | Urmel aus dem Eis. Hamburg: S.A.D. Home Entertainment, 2008
  • 14)   DVD | Urmel aus dem Eis. Hamburg: S.A.D. Home Entertainment, 2008
  • 15)   DVD | Urmel aus dem Ei(s). Hamburg: S.A.D. Home Entertainment, 2010
  • 16)   DVD | Max Kruse Jubiläums-Edition. Burgrieden: S.A.D. Home Entertainment, 2011
  • 17)   DVD | Jubiläums-Fan-Box. 60 Augsburger Puppenkiste im TV!. Burgrieden: S.A.D. Home Entertainment, 2013
  • 18)   DVD | Augsburger Puppenkiste – Holzkiste (DVD). München: Universum Film GmbH, 2016
  • 19)   DVD | Urmel aus dem Eis. München: Universum Film GmbH, 2016
  • 20)   DVD | Augsburger Puppenkiste Klassiker Kollektion. München: Universum Film GmbH, 2017
  • 21)   Blu-ray Disc | Urmel aus dem Eis. Burgrieden: S.A.D. Home Entertainment, 2013
  • 22)   Blu-ray Disc | Helden-Box. Burgrieden: S.A.D. Home Entertainment, 2014
  • 23)   Blu-ray Disc | Augsburger Puppenkiste - Holzkiste (Blu-ray Disc). München: Universum Film GmbH, 2016
  • 24)   Blu-ray Disc | Urmel aus dem Eis/Urmel spielt im Schloss. München: Universum Film GmbH, 2016
  • 25)   Blu-ray Disc/DVD | Urmel aus dem Eis. Platin Edition. Burgrieden: S.A.D. Home Entertainment, 2012
  • 26)   Video 8 | Sony Music Kindervideo (Label): Urmel aus dem Eis. Folge 1: Der Eisberg + Der Schuss. München: Sony Musik Entertainment (Germany) GmbH, 1992
  • 27)   Video 8 | Sony Music Kindervideo (Label): Urmel aus dem Eis. Folge 2: Das Abenteuer + Die Rettung. München: Sony Musik Entertainment (Germany) GmbH, 1992
  • Audio (20)
  • 1)   MC | Dolls United; ultraphonic (Label): Gut gebrüllt!. Hamburg: eastwest records GmbH, 1995
  • 2)   MC | Der Ton Audioproduktionen (Label); Eastwest (Label); TiS (Label): Die schönsten Originallieder der Augsburger Puppenkiste. 40 Lieder aus TV-Produktionen von 1961–1995. Arnsberg: macht die Musik Verlag, 1995
  • 3)   MC | Der Ton Audioproduktionen (Label); Eastwest (Label); TiS (Label): Die Jubiläums-Kassette 50 Jahre Augsburger Puppenkiste. Arnsberg: macht die Musik Verlag, 1998
  • 4)   MC | Kruse, Max; Jenning, Manfred (Bearb.); hraudio (Label): Urmel aus dem Eis. Frankfurt a. M.: hrMEDIA, 2001
  • 5)   CD | Dolls United; Ariola (Label): Urmel-Lied-Mix. München: BMG Ariola München GmbH, 1994
  • 6)   CD | Dolls United; ultraphonic (Label): Gut gebrüllt!. Hamburg: eastwest records GmbH, 1995
  • 7)   CD | Der Ton Audioproduktionen (Label); Eastwest (Label); TiS (Label): Die schönsten Originallieder der Augsburger Puppenkiste. Arnsberg: macht die Musik Verlag, 1995
  • 8)   CD | Der Ton Audioproduktionen (Label); Eastwest (Label); TiS (Label): Die Jubiläums-CD 50 Jahre Augsburger Puppenkiste. Arnsberg: macht die Musik Verlag, 1998
  • 9)   CD | Die schönsten Original Urmel-Lieder. Stuttgart – Wien – Bern: K. Thienemanns Verlag, 1999
  • 10)   CD | Jenning, Manfred; Kruse, Max; hraudio (Label): Urmel aus dem Eis. Frankfurt a. M.: hrMEDIA, 2001
  • 11)   CD | Dolls United: Der Urmel Song. Unterföhring: Starwatch Music, 2005
  • 12)   CD | Urmel aus dem Eis (Hörspiel). Frankfurt am Main: hrMEDIA, 2007
  • 13)   CD | Zarges, Wolfgang: Die großen Songs der Augsburger Puppenkiste. Köln: Lübbe Audio, 2013
  • Sonstiges (55)
  • 1)   Spielzeug & Hobby | Bilderlotto »Augsburger Puppenkiste«. Fürth: NORIS SPIELE Georg Reulein GmbH & Co. KG, 1970
  • 2)   Spielzeug & Hobby | 3 Noris Fernseh-Puzzles. Fürth: NORIS SPIELE Georg Reulein GmbH & Co. KG, 1970 ca.
  • 3)   Spielzeug & Hobby | Bilderlotto »Augsburger Puppenkiste« + »Das Dschungelbuch«. Fürth: NORIS SPIELE Georg Reulein GmbH & Co. KG, 1971 ca.
  • 4)   Spielzeug & Hobby | Ersttagskarte Sonderstempel »50 Jahre Augsburger Puppenkiste«. Deutsche Post AG, 1998
  • 5)   Spielzeug & Hobby | Briefmarken LMF »Augsburger Puppenkiste« Erinnerungsblatt + Sonderstempel. Augsburg: Logistic-Mail-Factory GmbH, 2007
  • 6)   Spielzeug & Hobby | Briefmarken LMF »Augsburger Puppenkiste« Schmuckbogen. Version 1. Augsburg: Logistic-Mail-Factory GmbH, 2007
  • 7)   Spielzeug & Hobby | Briefmarken LMF »Augsburger Puppenkiste« Schmuckbogen. Version 2 nach Portoänderung. Augsburg: Logistic-Mail-Factory GmbH, 2011
  • 8)   Spielzeug & Hobby | Trix (Label): Modelleisenbahn: Dieseltriebwagen BR 648.2 BRB. Themenzug »Augsburger Puppenkiste«. Göppingen: Gebr. Märklin & Cie. GmbH, 2014
  • 9)   Spielzeug & Hobby | Briefmarken LMF »Augsburger Puppenkiste« Schmuckbogen. Version 3 nach Portoänderung. Augsburg: Logistic-Mail-Factory GmbH, 2014
  • 10)   Spielzeug & Hobby | Briefmarken LMF »Augsburger Puppenkiste« Schmuckbogen. Version 4 nach Motivänderung. Augsburg: Logistic-Mail-Factory GmbH, 2015
  • 11)   Spielzeug & Hobby | Briefmarken LMF »Augsburger Puppenkiste« Schmuckbogen. Version 5 nach Portoänderung. Augsburg: Logistic-Mail-Factory GmbH, 2016
  • 12)   Spielzeug & Hobby | Briefmarken DP »Für die Jugend« 2017 10er-Bogen »Urmel aus dem Eis«. Bonn: Deutsche Post AG, 2017
  • 13)   Spielzeug & Hobby | Briefmarken DP »Für die Jugend« 2017 Atelier-Edition 19. Bonn: Deutsche Bahn AG, 2017
  • 14)   Spielzeug & Hobby | Briefmarken DP »Für die Jugend« 2017 Erinnerungsblatt. Bonn: Deutsche Post AG, 2017
  • 15)   Spielzeug & Hobby | Briefmarken DP »Für die Jugend« 2017 Erinnerungskarte. Bonn: Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V., 2017
  • 16)   Spielzeug & Hobby | Briefmarken DP »Für die Jugend« 2017 Ersttagsblatt. Bonn: Deutsche Post AG, 2017
  • 17)   Spielzeug & Hobby | Briefmarken DP »Für die Jugend« 2017 Ersttagsbrief »Deutschland exklusiv«. Bonn: Deutsche Post AG, 2017
  • 18)   Spielzeug & Hobby | Briefmarken DP »Für die Jugend« 2017 Ersttagsbrief »echt gelaufen« Motiv: »Urmel aus dem Eis«. Bonn: Deutsche Post AG, 2017
  • 19)   Spielzeug & Hobby | Briefmarken DP »Für die Jugend« 2017 Ersttagsbrief »Erlebnis: Briefmarken«. Bonn: Deutsche Post AG, 2017
  • 20)   Spielzeug & Hobby | Briefmarken DP »Für die Jugend« 2017 Ersttagsbrief »Plusbrief«. Bonn: Deutsche Post AG, 2017
  • 21)   Spielzeug & Hobby | Briefmarken DP »Für die Jugend« 2017 Ersttagsbrief »Plusbrief«. Bonn: Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V., 2017
  • 22)   Spielzeug & Hobby | Briefmarken DP »Für die Jugend« 2017 Ministerkarte (weiß). Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 2017
  • 23)   Spielzeug & Hobby | Briefmarken DP »Für die Jugend« 2017 Ministerkarte mit Motiv. Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 2017
  • 24)   Spielzeug & Hobby | Briefmarken LMF »Augsburger Puppenkiste« Schmuckbogen. Version 6 nach Portoänderung. Augsburg: Logistic-Mail-Factory GmbH, 2018
  • 25)   Spielzeug & Hobby | Briefmarken LMF »Augsburger Puppenkiste« Schmuckbogen. Version 7 nach Portoänderung. Augsburg: Logistic-Mail-Factory GmbH, 2019
  • 26)   Hausrat/Dekoration | Spardose »Urmel«. Affalterbach: Gerhard Riegraf GmbH & Co KG (Tresor Verlag), 1975 ca.
  • 27)   Hausrat/Dekoration | Kalender 1987 »Stars an Fäden«. Augsburg: AWO-Werbung GmbH, 1986
  • 28)   Hausrat/Dekoration | Kissen »Bill Bo und seine Kumpane«. Frankfurt a. M.: Junior Film GmbH, 1989
  • 29)   Hausrat/Dekoration | Kissen »Urmel aus dem Eis«. Frankfurt a. M.: Junior Film GmbH, 1989
  • 30)   Hausrat/Dekoration | Geschirr: »Urmel aus dem Eis« Becher. Frankfurt a. M.: Junior Film GmbH, 1992
  • 31)   Hausrat/Dekoration | Geschirr: »Urmel aus dem Eis« Teller. Frankfurt a. M.: Junior Film GmbH, 1992
  • 32)   Hausrat/Dekoration | Postkarte »Urmel aus dem Eis«. »Ping und Wawa«. Augsburg: Augsburger Puppenkiste, 1992
  • 33)   Hausrat/Dekoration | Postkarte »Urmel aus dem Eis«. »Urmel im Blockhaus«. Augsburg: Augsburger Puppenkiste, 1992
  • 34)   Hausrat/Dekoration | Kinderbesteck »Augsburger Puppenkiste«. Geislingen an der Steige: Württembergische Metallwarenfabrik AG, 1995
  • 35)   Hausrat/Dekoration | Kinderbesteck »Augsburger Puppenkiste« in Schmuckbox. Geislingen an der Steige: Württembergische Metallwarenfabrik AG, 1995
  • 36)   Hausrat/Dekoration | Poster »Dolls United – Stars der Augsburger Puppenkiste!«. Arnsberg: Profil Bildagentur, 1995
  • 37)   Hausrat/Dekoration | T-Shirt »Dolls United – Stars der Augsburger Puppenkiste!«. Arnsberg: Profil Bildagentur, 1995
  • 38)   Hausrat/Dekoration | Kalender 1998 »50 Jahre Augsburger Puppenkiste«. Berlin: Rütten & Loening, 1997
  • 39)   Hausrat/Dekoration | Augsburger Puppenkiste – Der Adventskalender. Berlin: Rütten & Loening, 1998
  • 40)   Hausrat/Dekoration | Geschirr: »50 Jahre Augsburger Puppenkiste« Becher 0,2 cl. Kissing: KIKO Productions – Theater-, Film-, und Fernsehproduktions GmbH, 1998
  • 41)   Hausrat/Dekoration | Geschirr: »50 Jahre Augsburger Puppenkiste« Becher 0,4 cl. Kissing: KIKO Productions – Theater-, Film-, und Fernsehproduktions GmbH, 1998
  • 42)   Hausrat/Dekoration | Kalender 1999. Köln: FUN-TASIA GmbH, 1998
  • 43)   Hausrat/Dekoration | Poster »50 Jahre Augsburger Puppenkiste«. Kissing: KIKO Productions – Theater-, Film-, und Fernsehproduktions GmbH, 1998
  • 44)   Hausrat/Dekoration | Postkarte »50 Jahre Augsburger Puppenkiste«. Die Ausstellung zum Jubiläum. 1998
  • 45)   Hausrat/Dekoration | T-Shirt »50 Jahre Augsburger Puppenkiste«. Augsburg: Augsburger Puppenkiste, 1998
  • 46)   Hausrat/Dekoration | Geschirr »Stars an Fäden« Becher. Kissing: KIKO Productions – Theater-, Film-, und Fernsehproduktions GmbH, 1999
  • 47)   Hausrat/Dekoration | Kalender 2000. Köln: FUN-TASIA GmbH, 1999
  • 48)   Hausrat/Dekoration | Herr, Elmar: Postkarte »Geburtstag in der Augsburger Puppenkiste«. Augsburg: Augsburger Puppenkiste, 1999
  • 49)   Hausrat/Dekoration | Herr, Elmar: Postkarte »Urmel aus dem Eis«. »Seeelefant«. »Museumsdiorama«. Augsburg: Augsburger Puppenkiste, 2001
  • 50)   Hausrat/Dekoration | Herr, Elmar: Postkarte »Urmel aus dem Eis«. »Urmel und Wutz vor dem Blockhaus«. »Museumsdiorama«. Augsburg: Augsburger Puppenkiste, 2001
  • 51)   Hausrat/Dekoration | T-Shirt »Wir sind König!«. Augsburg: Augsburger Puppenkiste, 2005
  • 52)   Hausrat/Dekoration | Kalender 2014 »65 Jahre Augsburger Puppenkiste«. Köln: DuMont Kalenderverlag GmbH & Co. KG, 2013
  • 53)   Hausrat/Dekoration | Blechschild »Das Urmel« (groß). Burgrieden: S.A.D. Home Entertainment, 2014
  • 54)   Hausrat/Dekoration | Blechschild »Das Urmel« (klein). Burgrieden: S.A.D. Home Entertainment, 2014
  • Kontakt & Impressum

    © 2003–2023 Matthias Böttger, Christoph Püngel
    Alle Rechte vorbehalten. Die Kopierung, öffentliche Wiedergabe, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Verwendung von Inhalten dieser Webpräsenz ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung unzulässig.
    Dies gilt auch, wenn Inhalte nur teilweise verwendet oder in veränderter Form veröffentlicht werden.