| Titel Seite A: | Wie kommt der Schall auf die Platte? | |
| Titel Seite B: | Wie wird eigentlich die Zeitung gemacht? | |
| Laufzeit Seite A: | 00:24:26 | |
| Laufzeit Seite B: | 00:22:58 | |
| Gesamtlaufzeit: | 00:47:24 | |
| Ton: | stereo | |
| Idee/ Konzeption: |
Joseph »Sepp« Strubel | |
| Textbuch: |
Robert Castell Manfred Jenning (Redigierung) | |
| Musik: |
Jürgen Frese (Seite A) Richard Igel (Seite B) | |
| Produzent: |
Friedrich Reder | |
| Produktion: |
WEA Musik GmbH | |
Inhaltsangabe:Denk |
Herbert Meyer |
Dachte |
Manfred Jenning |
Schallplattenverkäuferin |
Ingeborg Kallweit |
Tonmeister |
Manfred Wohlers |
Jürgen (Sänger) Werkmeister |
Jürgen Frese |
Werkmeister Knesebeck |
Silvio Schiavone |
Frau Liesche |
Everlyn Haase |
Herr Neumann |
Fritz Leonardt |
Pförtner |
Silvio Schiavone |
Redakteur Somerfeld |
Manfred Wohlers |
Volontärin Elfi Meier |
Ingeborg Kallweit |
Fotoreporter Goofy |
Peter Krüger |
Herr Degelow |
Fritz Leonardt |
Fräulein Mikiko |
Mikiko Yoshimura |